FASTENSUPPE – teilen spendet Zukunft

Details

Datum:
22. Februar
Zeit:
10:00

Herzliche Einladung zum Fastensuppe essen oder auch zum Mitnehmen, am Aschermittwoch, 22.2. im Jugendheim von St. Andrä, von 10.00 bis 14.00 Uhr!

Am 3. Fastensonntag (12.März) stellen wir beim Gottesdienst um 10 Uhr die Aktion Familienfasttag 2023 in den Mittelpunkt.

Fasten ist weniger eine Frage der religiösen Vorschriften als der Freiheit und Verantwortung. Es bedeutet einen Verzicht, zu dem wir uns überwinden müssen. Das kann anregen zur kritischen Prüfung der eigenen Bedürfnisse und öffnet den Blick für die Bedürfnisse anderer. So führt Fasten zum – wirklichen – Teilen: vom Eigenen abgeben, damit andere über mehr Mittel zum Leben verfügen. Darum sammeln Tausende kfb-Frauen unter dem Slogan „teilen spendet Zukunft“ in den Pfarren und bei Suppenessen während der Fastenzeit für benachteiligte Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika. Teilen ist der Ausdruck ihrer Solidarität.

Für die heurige Aktion zum Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs steht das Projektland Philippinen im Fokus. 2.3 Millionen philippinische Menschen arbeiten im Ausland, um ihre Familien zu Hause finanziell zu unterstützen. Mehr als die Hälfte davon sind Frauen. Ihre Arbeitsbedingungen sind unsicher und prekär. In den eigenen Familien zu Hause entsteht eine große „Sorgelücke“. Mitarbeiter*innen des Mindanao Migrants Center (MMCEAI) unterstützen diese Arbeiterinnen, ihre Angehörigen und die Kinder und Jugendlichen, die elternlos in Obhut von Verwandten oder amtlichen Einrichtungen zurückbleiben.

Mit den Spendengeldern der Aktion Familienfasttag sichern wir den Fortbestand ihrer wertvollen Arbeit.

Mehr Informationen auf www.teilen.at

Ort

Jugendheim von St. Andrä
Patriasdorfer Str. 7
9900 Lienz Austria
Google Karte anzeigen