Pfarre Lienz St. Andrä
Pfarrgasse 4, 9900 Lienz
+43 4852 62160
stadtpfarre.lienz@gmx.at
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Gottesdienstordnung
    • Termine
    • Aktuelle Berichte
    • Predigten
    • Pfarrbrief
    • Kontakt
  • Wir über uns
    • Mitarbeiter
      • Dr. Franz Troyer
      • Peter Winkler
      • Mag. Georg Webhofer
      • Stefan Bodner
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Musikgruppen und Chöre
      • Kinderchor Sternschnuppen
      • Kunterbunte Stimmen
      • Jugendchor von St. Andrä
      • Mehrklang
      • Good Vibrations
      • Patriasdorfer Bläser
      • Triangel
      • Drunter & Drüber
    • Dienste in der Pfarre
      • Krabbelgottesdienst
      • Ministrantinnen und Ministranten
      • Kommunionhelfer und Lektoren
    • Soziales
      • Wohnvierteldienst / apostolat
      • Offener Pfarrgarten – Jugend
      • Frauenrunde von St. Andrä
      • Krankenbesuche im Bezirkskrankenhaus
      • Senioren-Treff 60+
    • Pfarrliche Gebäude
      • Das Widum
      • Pfarrjugendheim
    • Seelsorgeraum Lienz Nord
  • Was ist wenn
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Krankensalbung
    • Kircheneintritt
  • Kirchen
    • Stadtpfarrkirche St. Andrä
    • Herz Jesu Kirche Lienz – Peggetz
    • St. Michaelskirche
    • Kapelle im Bezirkskrankenhaus Lienz
    • Kapelle im Wohn- und Pflegeheim Lienz
    • St. Nikolauskirche – Thurn
    • Pfarrkirche Grafendorf / Gaimberg
    • St. Michael am Zettersfeld
    • Kapellen
      • Kriegergedächtniskapelle
      • Oberbrunner Kapelle
      • Maria Trost
  • Pfarrer
    • Bücher
    • Predigten
    • Bibelleseplan 2023
    • Reisen
    • Bibelpastoral
    • Radio Tirol – Beten verwandelt
  • Bildergalerie
    • Aktuelles 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
Gottesdienstordnung

Erstkommunion

Startseite / Lebensereignisse / Erstkommunion

Die Erstkommunion – Das Sakrament der Eucharistie

Die Erstkommunion ist ein wichtiger Schritt des Hineinwachsens in die Kirche. Die Feier ist ein Fest der ganzen Gemeinde und gehört wie Taufe und Firmung zu den Einführungssakramenten, den Sakramenten der Christwerdung. Die Kinder werden an diesem Tag in die Mahlgemeinschaft aufgenommen.
Vielfach wird die Feier der Erstkommunion am „Weißen Sonntag“, dem ersten Sonntag nach Ostern, begangen. Der Name leitet sich von den weißen Gewändern ab, die die Neugetauften in der Frühzeit des Christentums trugen. Sie versinnbildlichten die Reinigung durch das Taufwasser und waren ein Zeichen für den in Christus neu geborenen Menschen. Ab dem siebten Jahrhundert trugen die erwachsenen Täuflinge die weißen Kleider von Ostern bis zum darauffolgenden Sonntag, in der so genannten ‚Weißen Woche“.

Verbindung zu Taufe und Ostern

Im 19. Jahrhundert empfahlen Bischöfe, die Erstkommunion auf diesen Sonntag zu legen um zu verdeutlichen, dass in der Erstkommunionfeier die Erneuerung der Taufe gesehen wird. Die Beziehung zu Gott wird durch die Aufnahme in die Mahlgemeinschaft intensiver. Noch heute zeigt sich die Verbindung von Erstkommunion mit Ostern und der Taufe in Texten und Liedern im Gottesdienst, den weißen Kleidern und den Kerzen der Kommunionkinder. In manchen Gemeinden tragen die Erstkommunionkinder aber auch ein einheitliches Gewand („Albe“).

Erstkommunionvorbereitung in unserer Pfarrei

In unserer Pfarrei werden die Kinder in der 2. Klasse eingeladen, sich auf die Erstkommunion vorzubereiten. Im Spätherbst findet ein Elternabend statt. Die Vorbereitung geschieht im Religionsunterricht, in Gruppenstunden und mit der Mitgestaltung von 5 Gottesdiensten.

Ansprechpartner

Dr. Franz Troyer 
Pfarrgasse 4
Telefon: 04852/62160

Mail: franz.troyer@dibk.at

Bürozeiten
  • Dienstag:
    9:00 – 11.00 Uhr und 14:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch & Donnerstag: 
    9:00 – 11:00 Uhr
  • Freitag:
    9:00 – 11:00 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr
Kontakt

Pfarrgasse 4, A-9900 Lienz Routenplaner

Telefon: +43 4852 62160

Email: stadtpfarre.lienz@gmx.at

Like Us on Facebook
Inhaltsverzeichnis
  • Startseite
  • Aktuelle Berichte und Blog
  • Wir über uns – Informationen und Daten
  • Lebensereignisse
  • Kirchen
  • Pfarrer
  • Bildergalerie
  • Kontakt – Email – Telefon
Service
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Externe Links
  • Pfarre Hl. Familie – Lienz
  • Pfarre St.Marien – Lienz
  • Caritas
  • Diözese Innsbruck
  • Bildungshaus Osttirol
  • Trauerhilfe
Copyright © 2019 Pfarre Lienz St. Andrä. All Rights Reserved.
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer EinverstandenAblehnen Mehr Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN