Predigt Acht Blumen für Maria. Hoher Frauentag 2025
Beschreibung
Predigt Acht Blumen für Maria. Hoher Frauentag 15. August 2025
Evangelium: Lukas 1,39-56
Ich schenke jemanden Blumen und mache damit eine Freude.
Ich schenke jemanden Blumen und zeige damit meine Liebe.
Ich schenke jemanden Blumen und drücke damit meinen Dank aus.
Mich wundert es nicht, dass Maria, die Mutter Gottes oft mit Blumen dargestellt wird und dass wir Menschen zu ihren Statuen und Bildern oft Blumen stellen. Auch ihre Himmelfahrt wird gerne mit einem leeren Grab gezeigt, in dem Blumen leuchten und blühen.
Acht Blumen für Maria
So frage ich mich, mit welcher Blume Maria am besten zu vergleichen ist.
Mit welcher Blume würdest du Maria vergleichen? Im Laufe der christlichen Kunst sind es besonders 8 Blumen. Ich möchte diese 8 Blumen kurz vorstellen und mit Maria in Verbindung bringen (Anregungen übernommen von: Simone Widauer, Marienpflanzen. Der geheimnisvolle Garten Marias in Symbolik, Heilkunde und Kunst)
Rose
Die Rose, die Königin der Liebe ragt in Duft und Schönheit heraus – sie huldigt damit Maria als Gottesmutter und steht symbolisch auch für Glaube, Hoffnung und Liebe. Maria wird in einem Lied als „Rose ohne Dornen“ besungen.
Pfingstrose
Die Pfingstrose ist nach dem Pfingstfest benannt, ihre länglichen Blütenblätter erinnern an die Feuerzungen des Heiligen Geistes. Maria war beim ersten Pfingstfest dabei. Als „Rose ohne Dorne“ ist die Pfingstrose auch Symbol für Maria.
Lilie
Bei vielen Darstellungen von Maria Verkündigung, wie der Engel Gabriel zu Maria kommt, ist eine Lilie dabei. Als „Madonnen-Lilie“ ist sie Symbol für ewiges Leben und Blume eines friedvollen Übergangs.
Schwertlilie
Die Schwertlinie erinnert in ihrer Form an einen Regenbogen und ist somit Botin des Regenbogens. Sie steht wir Maria für die Verbindung zwischen Himmel und Erde.
Gänseblümchen
Das Gänseblümchen ist oft die erste Blume im Frühling und die letzte im Herbst. Es ist zeitlos und erzählt als „Mutter Gottes-Blume“, wie das Gänseblümchen auch genannt wird, von der zeitlosen Bedeutung Mariens im Frühling, im Sommer, im Herbst und im Winter. Symbolisch verkörpert das Gänseblümchen zudem die Tränen auf der Flucht nach Ägypten.
Veilchen
Das Veilchen glänzt u.a. durch die besondere Farbe und den besonderen Duft. Die Verbindung zu Maria legt sich nahe.
Walderdbeere
Ich finde es schön, dass auch die Walderdbeere mit Maria verglichen wird. Ihr Geschmack fasziniert. Paradiesisch süß steht die Walderdbeere für die jungfräuliche Mutterschaft und für fromme und gute Gedanken.
Akelei
Die Akelei steht symbolhaft für die sieben Schmerzen Mariens, verweist aber auch auf die Bescheidenheit und Demut von Maria.
Segensgebet zur Kräutersegnung
Am Hohen Frauentag werden bei uns Blumen und Heilkräuter zum Gottesdienst gebracht und gesegnet. Mit den Blumen bringen wir dankbar die Schönheit der Schöpfung in den Gottesdienst. Die Heilkräuter erzählen vom Heil Gottes, das Maria exemplarisch für uns Menschen erfüllt und vollendet hat.
L: Schön bist du, Maria, du Mutter aller Geschöpfe.
V: Du bist wie die Erde, die das Leben hervorbringt, Maria… A: Wir rufen zu dir.
L: Schön bist du, du Frau des Sommers.
V: Du bist wie die Sonne, die uns Menschen begleitet, Maria… A: Wir rufen zu dir.
L: Schön bist du, Maria, du Freundin der Blumen.
V: Du bist wie die Rose, die dem Himmel entgegenblüht, Maria…A: Wir rufen zu dir.
Lasset uns beten:
Gott, alle Kräuter und Blumen strecken sich dir entgegen, denn du hast sie gemacht.
Auch Maria, deine schönste Blume, ist dir entgegengewachsen, und du hast sie in den Himmel aufgenommen. An ihrem Fest danken wir dir für die Sonne
und für die Erde, für die Kräuter und für die Blumen.
Herr, unser Gott, du hast Maria über alle Geschöpfe erhoben und sie in den Himmel aufgenommen. An ihrem Fest danken wir dir für alle Wunder deiner Schöpfung. Durch die Heilkräuter und Blumen schenkst du uns Gesundheit und Freude. Segne diese Kräuter und Blumen. Sie erinnern uns an deine Herrlichkeit und den Reichtum deines Lebens. Schenke uns auf die Fürsprache Mariens dein Heil. Lass uns zur ewigen Gemeinschaft mit dir gelangen und dereinst einstimmen in das Lob der ganzen Schöpfung, die dich preist durch deinen Sohn Jesus Christus in alle Ewigkeit.
Details
- Datum: 15. August 2025
- Prediger: Franz Troyer
- Bibelstelle: Lukas 1,39-56