Beschreibung

Predigt Hl. Messe und die letzten Worte Jesu am Kreuz. Gründonnerstag
2025;

Lesung: 1 Kor 11,23-26; Evangelium: Johannes 13,1-15

Bei Todesfällen treffe ich mich gerne mit den Verwandten. Beim Gespräch frage
ich die Angehörigen fast immer, was die letzten Worte waren, die sie mit der
sterbenden Mama und Oma, Papa und Opa, Bruder oder Schwester, Tante oder
Onkel gesprochen waren.
Diese letzten Worte sind kostbar, sie sind manchmal wie ein Testament, das uns
als wertvolles Geschenk bleibt. Das gilt auch für Jesus und seine Jünger, die am
Vorabend zum Tod Jesu gemeinsam Abendmahl feiern. Die gesprochenen
Worte und Zeichen dort sind nicht nur für die Jünger unendlich wertvoll,
sondern auch für uns. So möchte ich heute die Hl. Messe verbinden mit den
sieben letzten Worten Jesu am Kreuz, wie sie uns die Bibel überliefert.

Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun
Das kann nur Jesus. Er wird ungerecht behandelt und bittet um Vergebung. Er
wird gekreuzigt und schlägt nicht zurück. Er wird entwürdigt und denkt an
andere. Jesus weiß, dass Rache keine Lösung ist, sondern ganz im Gegenteil:
Rache vergrößert den Streit und die Verbitterung.
Die Hl. Messe hilft uns, manche Situationen in der Welt besser auszuhalten.
Wenigstens in der Hl. Messe sollen und dürfen wir ehrlich sein und die Welt und
mein Leben so vor Gott hinzulegen, wie es ist.

Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein
Der reumütige Schächer am Kreuz bittet Jesus um Verzeihung. Jesus handelt
schnell und stellt nicht hundert Bedingungen. Umkehr ist auch nach einem
verpatzten Leben möglich.
Auch die Hl. Messe will helfen, dass ich umkehre und meine Leben immer
wieder neu ausrichte. Umkehr ist möglich. Es stimmt nicht, dass alles bleiben
muss, wie es ist.

Dies ist dein Sohn – dies ist deine Mutter
Der sterbende Jesus spricht seine Mutter Maria und den Jünger Johannes direkt
an. Maria und Johannes sind jene Menschen, die Jesus ganz nahestehen. Maria
wird ihren Sohn bald tot in ihren Händen halten. Johannes verliert seinen Freund
und Meister. Beim Vorbereitungsgespräch zum Begräbnis sage ich oft zu den
Familien: „Schaut fest auf die Mama und Oma, die ihren Mann verloren hat.
Schaut fest auf den Papa und Opa, der jetzt allein ist. Haltet als Geschwister
zusammen. Seid weiterhin und vielleicht sogar neu füreinander da.“
Jesus weiß, wie wichtig gute Beziehungen sind. Sie geben Halt und Trost.
Ich bin überzeugt, dass die gemeinsame Feier der Hl. Messe unsere
Beziehungen in der Pfarre und im Dorf stärkt. Wir brauchen uns gegenseitig.
Die Sonntagsmesse gibt unserer Gemeinschaft Kultur und Halt.

Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
Jesus spricht am Kreuz die Worte: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich
verlassen. Er drückt darin seine Verlassenheit aus und spricht Gott sogar
zweimal an. Wir dürfen diese Worte nicht kleinreden. Auch Jesus zweifelt in
dieser dunklen Stunde an seiner Beziehung zum Vater. Und dennoch: Er betet
und redet Gott direkt an.
Manchmal sagen Leute zu mir, dass sie vieles nicht glauben können und an
vielem zweifeln und manchmal verzweifeln. Für einige ist das der Grund, warum
sie nicht zur Hl. Messe kommen. Ich möchte bitten und antworten: Bitte komme
gerade deswegen. Zweifel gehört ganz wesentlich zu unserem Beten dazu. Wenn
Jesus alle Zweifler ausgeschlossen hätte, dann hätte er nicht mit seinen Jüngern
das letzte Abendmahl gefeiert, sondern sie hinausgeworfen: Judas weg, Petrus
weg, Thomas weg, alle weg. Das ist nicht der Weg Jesu.

Mich dürstet
Ich frage mich manchmal, was der größte Durst von uns Menschen ist. Damit ist
nicht der Durst nach einem köstlichen Drink oder Bier gemeint, sondern der
Lebensdurst. Manche Menschen fühlen sich ausgetrocknet und innerlich leer, sie
sind am Verdursten.
Mich dürstet verbunden mit der Hl. Messe heißt: Gib mir Nahrung für Leib und
Seele. Gib mir das Wasser, das in mir zur Quelle wird, deren Wasser ewiges
Leben schenkt. Gib mir das Lebenswasser, dass ich nicht ständig das Gefühl
habe, zu kurz zu kommen.

Es ist vollbracht
Bei einer Jugendfahrt ins Hl. Land bekamen alle Jugendlichen die Aufgabe,
einen kleinen Vortrag zu halten. Jemand wählte den Kreuzweg Jesu und fasste
das Geheimnis von Tod und Auferstehung Jesu in folgendem Satz zusammen:
„Am Karfreitag war Jesus ko, am Ostermorgen ist er wieder okay.“ Ja, Jesus
bringt sterbend sein Lebenswerk zu Ende. Er bleibt nicht in der Hälfte stecken
und läuft auch nicht davon. Jesus ist für mich der einzige vollendete Mensch.
Mir ist klar: Auf dieser Welt bleibt manches unvollendet. Wir müssen uns nicht
selbst erlösen. Wir müssen auch nicht die Hl. Messe machen, das geht nicht.
Die Hl. Messe ist das Gebet der Vollendung in einer Welt, in der vieles
unvollendet ist.

Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist
Die Bibel berichtet, dass Jesus nach diesem letzten Wort seinen Geist aushaucht
und stirbt. Damit beginnt nicht eine lange geistlose Zeit, sondern ganz im
Gegenteil. Der Auferstandene wird bald seine Jünger anhauchen und sprechen:
„Empfangt den Heiligen Geist!“ Er schenkt ihnen und uns allen seinen Geist,
den Geist des Mutes und der Hoffnung. So erhält unser Leben Kraft und Sinn im
Auf und Ab der Welt.
Bei der Hl. Messe sprechen wir im Vaterunser Gott als Vater an, wie es Jesus
am Kreuz getan hat. Bei der Hl. Messe dürfen wir uns von Gottes Geist
begeistern lassen.

Fürbitten Gründonnerstag 2025

Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun
Wir bitten für alle, die schwere Last aufgeladen haben und für alle, die
nicht vergeben können.

Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein
Wir bitten für die Fähigkeit, ganz auf Jesus Christus zu vertrauen und
sich in allen Anliegen an ihn zu wenden.

Dies ist dein Sohn – dies ist deine Mutter
Wir bitten, dass wir Menschen immer wieder neu ein Netz der
Hilfsbereitschaft flechten und bilden, um miteinander verbunden zu
sein und anderen zu helfen

Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
Wir bitten für alle, die an Gott zweifeln und für die Gott kein Thema
ist.

Mich dürstet
Wir beten für alle Menschen, die sich ausgetrocknet fühlen und die
keine Kraftquellen für ihr Leben finden.

Es ist vollbracht
Wir bitten für unsere Verstorbenen. Lass ihr Leben in deiner
Barmherzigkeit und Liebe zur Vollendung kommen.

Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist
Wir bitten um den Geist Gottes für unsere Welt, um den Geist des
Vertrauens und der Güte, der Hilfsbereitschaft und der Fähigkeit zu
teilen.

Details
  • Datum: 17. April 2025
  • Prediger:
  • Bibelstelle: Johannes 13,1-15