2022
60 Jahr Feier und Patrozinium St. Michaelskirchls am Zettersfeld
Zur Geschichte des St. Michaelskirchls am Zettersfeld! Am 26. und 27. September 1958 war die feierliche Eröffnung und Segnung der Zettersfeld-Seilbahn im Beisein von Bundeskanzler Ing. Raab. Den Startschuss für das St. Michaelskirchl gab es bei der eigenen Segnung der Bergstation der Zettersfeldseilbahn am 29. November 1958. Ortspfarrer Cons. Leonhard Wiedemayr vernahm damals mit Freude die Absicht, dass am Zettersfeld auch eine Kapelle errichtet werden solle und sagte seine volle Unterstützung zu.
2022
Assisi und Rom 2022 – wir haben den Papst und unseren Bischof getroffen
Der Hl. Franziskus fasziniert auch nach 800 Jahren. Das erlebten jene Jugendlichen des Seelsorgeraums Lienz Nord, die heuer gefirmt wurden. Gemeinsam mit Pfarrer Franz Troyer und einige Erwachsenen starteten wir am Montag 29. August 2022 in den Morgenstunden, um am Nachmittag in Assisi anzukommen. Da unser Hotel „La Rocca“ am Fuß der Burg liegt, führte die erste kleine Spazierrunde hinauf zur Rocca. Der Blick auf die mittelalterliche Stadt und die Umgebung war herrlich. Nach dem Abendessen ging es auf den Platz vor der Klarakirche, um dort bis spät in die Nacht hinein gemeinsam Fußball und Volleyball zu spielen. Faszinierend, dass sofort andere Jugendliche mitspielten. Die Sprachgrenzen sind bekanntlich beim Sport kein Hindernis.
2022
Bitte um Spenden für Neugestaltung Pfarrhaus St. Andrä und Bildungshaus Osttirol
Wir bitten Sie, unser wichtiges Projekt großzügig zu unterstützen und zu spenden.
2022
1. Mai 2022 – Regenbeständige Christen und Christinnen in Maria Lavant
Die heurige Dekanatswallfahrt nach Lavant hat gezeigt, dass ChristInnen regenbeständig sind und sich nicht von jeder Störung abhalten lassen. Aus den Dörfern unseres Dekanates Lienz pilgerten Menschen zu Fuß nach Lavant, um dort gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler, Dekan Franz Troyer und den Pfarrern unseres Dekanates Lienz zu feiern. Einige FirmkandidatInnen aus unserem Seelsorgeraum kamen mit dem Rad.
2022
Osterwitze 2022
Im Mittelalter war der Priester aufgefordert, beim Ostergottesdienst die Leute zum Lachen zu bringen. Die Osterbotschaft will und darf uns froh machen. Der Osterwitz unseres Pfarrers Franz Troyer ist ein kleiner Versuch, ein österliches Lächeln in der Kirche zu fördern.
2022
KARWOCHE und OSTERN 2022 Pfarrkirche St. Andrä
Palmsonntag – Jesus zieht in Jerusalem ein
10 Uhr Palmsegnung und Festgottesdienst am Kirchplatz (mit Lautsprecherübertragung auch in die Kirche hinein)
Gründonnerstag – Jesus feiert das letzte Abendmahl
19.30 Uhr Feier vom letzten Abendmahl
2022
Umbau im Pfarrwidum St. Andrä
Fleißige ehrenamtliche Mitarbeiter helfen mit, um die Räume für die Bauarbeiten vorzubereiten. Die komplizierteste Arbeit ist das Entfernen eines großen Kamins. Danke an die fleißigen Helfer!
2022
Pfarrgemeinderatswahl in St. Andrä
Bei der Hl. Messe am Sonntag, 20. März wurden die Pfarrgemeinderäte namentlich aufgerufen und mit Applaus in ihrer Aufgabe bestätigt.
Danke, dass folgende Personen (siehe Foto) im Pfarrgemeinderat 2022 – 2027 mitarbeiten:
2022
Erste Reisegruppe im Hl. Land seit 2 Jahren
Dekan Franz Troyer begleitete vom 12. bis 19. Feber 2022 eine Pilgergruppe ins Hl. Land. Unter den 32 TeilnehmerInnen waren auch 11 Personen aus Osttirol. Vor der Reise war die Anspannung spürbar, ob in der derzeitigen Situation alles klappt. Umso größer die Freude vor Ort.
2022
Tiroler Bibelkurs ONLINE vom 21. Jänner
Hier finden Sie den ONLINE Live Zugang zum Tiroler Bibelkurs „Bundesschluss Gottes mit den Menschen“ und das Thesenblatt als PDF Download.